Debatte um Gaslaternen entbrannt. DIE LINKE Ratsfraktion Düsseldorf stellte zur Sitzung des Stadtrates im September 2022 den Antrag, dass die Verwaltung die Umstellung sämtlicher Gaslaternen in Düsseldorf auf LED-Beleuchtung prüfen… Weiterlesen… Umrüsten oder abschalten?
Finanzen
-
-
Sanierung statt Neubau! Immer mehr Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten: Die Butter im Kühlregal, die Miete und die nächste Stromabrechnung. An einen Abend im Kino oder gar… Weiterlesen… Nein zur Prestige-Oper
-
DIE LINKE fordert Maßnahmen von der Stadt gegen die hohen Energiepreise. Das Leben in Düsseldorf wird immer teurer. Neben den Lebensmittelpreisen steigen auch die Kosten für Energie. Durch die Preiserhöhungen… Weiterlesen… Strom und Gas müssen bezahlbar sein
-
DIE LINKE fordert die Stadt auf endlich zu handeln. Die Lebensbedingungen von Menschen an der Armutsgrenze verschlechtern sich gerade dramatisch. Die Rekordinflation von aktuell zehn Prozent verstärkt die soziale Spaltung.… Weiterlesen… Die Armut steigt
-
Am 17. Mai verkündete das Bundesverfassungsgericht ein Urteil, dass viele Städte aufhorchen ließ: Eine Abgabe auf Hotelübernachtungen – die sogenannte Bettensteuer – ist rechtmäßig. Damit sind Kommunen auf der sicheren… Weiterlesen… Bettensteuer gegen Haushaltskürzungen
-
Aus dem RatStadtpolitik
Für 5,8 Mio. Euro: Die gottloseste Stadt NRWs kauft sich einen Kirchentag
by adminDie “gottloseste Stadt NRWs”, wie die Rheinische Post sie 2006 nannte, holt den evangelischen Kirchentag 2027 nach Düsseldorf – und bezahlt dafür fast 6 Millionen Euro. Die Zahl der Düsseldorfer… Weiterlesen… Für 5,8 Mio. Euro: Die gottloseste Stadt NRWs kauft sich einen Kirchentag
-
750 Millionen Euro mitten im Krisenjahr – den Düsseldorfer Ratsbeschluss zum Neubau einer Oper könnte man ein Konjunkturpaket für die Bauwirtschaft nennen. Leider wird vor allem ein altbekannter österreichischer Milliardär… Weiterlesen… Keine Oper am Wehrhahn!
-
Volkshochschulen definieren sich als Einrichtungen der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung. Sie haben den Anspruch, ganzheitliche und lebenslange Bildung für alle zu ermöglichen. In Düsseldorf ist die Volkshochschule die größte staatlich… Weiterlesen… VHS-Lehrkräfte verdienen mehr
-
Überfallartig setzten Grüne und CDU bei der Beratung des städtischen Haushalts für 2022 zahlreiche Kürzungen im sozialen Bereich durch. Bei fast jedem Förderantrag für die Sozialangebote von Diakonie, Rotem Kreuz,… Weiterlesen… Der städtische Haushalt 2022
-
2004 definierte die Europäische Union Gender Budgeting: Gender Budgeting bedeutet eine geschlechterbezogene Bewertung von Haushalten und integriert eine Geschlechterperspektive auf allen Ebenen des Haushaltsprozesses. Durch Gender Budgeting werden Einnahmen und… Weiterlesen… Haushalt fair verteilen
- 1
- 2