750 Millionen Euro mitten im Krisenjahr – den Düsseldorfer Ratsbeschluss zum Neubau einer Oper könnte man ein Konjunkturpaket für die Bauwirtschaft nennen. Leider wird vor allem ein altbekannter österreichischer Milliardär… Weiterlesen… Keine Oper am Wehrhahn!
Januar 2022
-
-
Das Bus- und Bahnfahren ist besonders in der Pandemie für viele so unattraktiv geworden wie selten zuvor. Eine hohe Ansteckungsgefahr und hohe Preise schrecken ab. Dabei gibt es gute Gründe,… Weiterlesen… Ticketpreise der Rheinbahn steigen weiter
-
Am 27. Juli 2021 kam es auf dem Leverkusener Betriebsgelände der Chemie Firma Currenta GmbH & Co. KG aufgrund der Missachtung von Sicherheitsrichtlinien zu einer Explosion von Gifttanks mit Sonderabfällen.… Weiterlesen… Umweltkatastrophe in Leverkusen
-
Im September 2021 wurde bekannt, dass die NRW-Landesregierung ein neues Abschiebegefängnis am Düsseldorfer Flughafen errichten möchte. Bisher gibt es in NRW das streng abgeriegelte Abschiebegefängnis in Büren mit 175 Zellen.… Weiterlesen… Schnellere Abschiebungen geplant
-
Volkshochschulen definieren sich als Einrichtungen der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung. Sie haben den Anspruch, ganzheitliche und lebenslange Bildung für alle zu ermöglichen. In Düsseldorf ist die Volkshochschule die größte staatlich… Weiterlesen… VHS-Lehrkräfte verdienen mehr
-
Überfallartig setzten Grüne und CDU bei der Beratung des städtischen Haushalts für 2022 zahlreiche Kürzungen im sozialen Bereich durch. Bei fast jedem Förderantrag für die Sozialangebote von Diakonie, Rotem Kreuz,… Weiterlesen… Der städtische Haushalt 2022
-
Bei der Haushaltsitzung am 16.12.2021 hat DIE LINKE als einzige Fraktion die tatsächlichen notwendigen Mittel für die Umsetzung der Verkehrswende beantragt. Um bis 2035 klimaneutral zu werden, reichen die städtischen… Weiterlesen… Keine Verkehrswende in Sicht
-
Für die Verkehrswende ist es notwendig, nicht nur den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) auszubauen, sondern auch den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), der das Umland bedient. Die hohe Pendler:innenzahl in Düsseldorf muss vom Auto… Weiterlesen… Linie S 68 in städtische Hand
-
2004 definierte die Europäische Union Gender Budgeting: Gender Budgeting bedeutet eine geschlechterbezogene Bewertung von Haushalten und integriert eine Geschlechterperspektive auf allen Ebenen des Haushaltsprozesses. Durch Gender Budgeting werden Einnahmen und… Weiterlesen… Haushalt fair verteilen
-
Am 16. Dezember stellte DIE LINKE im Stadtrat erneut den Antrag, keine städtischen Wohnungsbaugrundstücke mehr an “Investoren” zu verkaufen.Jahrelang haben die Stadtverwaltung und die Mehrheitsfraktionen den Vorwurf der LINKEN zurückgewiesen,… Weiterlesen… „Großinvestoren” blockieren den Wohnungsbau
- 1
- 2