• Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion
Kultur

Nein zur Prestige-Oper

by admin 15. Januar 2023
15. Januar 2023
Spielplatz statt Oper wäre auch eine Alternative
Spielplatz statt Oper wäre auch eine Alternative Foto: (CC0) pixabay/Marzena P.
5

Sanierung statt Neubau!
Immer mehr Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten: Die Butter im Kühlregal, die Miete und die nächste Stromabrechnung. An einen Abend im Kino oder gar in der Oper ist da gar nicht zu denken. Trotzdem werden die Düsseldorfer CDU und Grünen nicht müde, über ihre ‚Oper für Alle‘ für mindestens 750 Millionen Euro Steuergelder zu diskutieren. Während also ein großer Teil der Bevölkerung nicht weiß, wie sie die nächsten Monate bezahlen sollen, will die Düsseldorfer Kulturpolitik sich ein Prestigegebäude in ihre Straßen setzen.

Nur ist immer noch nicht klar, wo die neue Oper hinsoll – an den alten Standort an der Heinrich-Heine-Allee oder auf das Gelände des geschlossenen Kaufhofs am Wehrhahn. CDU und Grüne wollen nun einen Planungswettbewerb für beide Standorte und eine weitere ‚Bürgerbeteiligung‘ durchführen. Aus Sicht der LINKEN ist dieses Verfahren Zeit- und Geldverschwendung, da ein Neubau nicht verhältnismäßig ist.

Der Wehrhahn-Standort, der als Favorit gehandelt wird, ist im Besitz des nicht vertrauenswürdigen Investors René Benko. Seine Firma Signa besitzt Grundstücke in Top-Lagen in fast allen deutschen Großstädten und wäre Vermieter der Stadt für die Oper. Aktuell laufen in Österreich rechtliche Verfahren gegen Benko, weil ihm Bestechung vorgeworfen wird.

Neben der Abhängigkeit vom verrufenen Investor Benko sprechen gegen den Neubau ganz simpel die Zahlen. So wurden 750 Millionen Euro für das neue Opernhaus geplant. Die Preisexplosion der Baukosten wird dieses Vorhaben nun deutlich teurer machen, wie selbst die sonst opernbegeisterte Rheinische Post im Oktober 2022 festhielt.

Aus Sicht der LINKEN sollte deswegen eine dritte Option mitgedacht werden: Der Erhalt des aktuellen Opernhauses. Schon jetzt pumpt die Stadt Millionen Euro in die Instandhaltung, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Wieso sollte also die aktuelle Oper fortwährend saniert werden, um schlussendlich abgerissen zu werden?

Doch so manch einem Lokalpolitiker ist die Sanierung des Opernhauses nicht genügend prestigereich. Statt einer verhältnismäßigen Sanierung werden – typisch Düsseldorf – größenwahnsinnige Vergleiche zur Elbphilharmonie oder zur Oper in Sydney gezogen. DIE LINKE plädiert weiterhin für einen Erhalt des Opernhauses anstelle des Neubaus und sieht gerade in Krisenzeiten Handlungsbedarf in der Sozialpolitik, statt bei der Hochkultur.

Teilen 0 FacebookTwitterEmail
vorheriger Artikel
Strom und Gas müssen bezahlbar sein
nächster Artikel
Freiheit für Gisa

Weitere interessante Texte

Koloniales Erbe in Kultureinrichtungen

9. September 2021

Opernhaus – Wirklich für alle?

9. September 2021

Rheinblick Ausgaben

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • September 2021

Politikfelder

  • Antifaschismus
  • Aus dem Rat
  • Gesundheit & Soziales
  • Kultur
  • Stadtpolitik
  • Umwelt & Verkehr
  • Wohnen

Schlagwörter

Altstadt (1) Antifa (2) Corona (2) Digitalisierung (1) Energie (1) Ernährung (1) Finanzen (12) Flughafen (2) Frieden (3) Gender (1) Gentrifizierung (2) Geschichte (4) Gesundheit (6) Jobcenter (2) Jugend (1) Kultur (6) Migration (3) Mobilität (6) Museum (1) Musik (1) Nazis (3) Oper (3) Politik (20) Prekär (3) Rat (7) Schule (2) Sicherheit (1) Soziales (7) Sport (1) Stadtpolitik (8) Strassennamen (3) Umwelt (3) Verkehr (7) Wirtschaft (2) Wohnen (4) Ökologie (3)
  • Email

Impressum • Datenschutz • Cookie-Richtlinie


Back To Top
  • Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir respektieren selbstverständlich die Privatsphäre. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}