• Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion
Aus dem RatWohnen

Mieter unter Druck

by admin 15. Januar 2023
15. Januar 2023
Immer und überall aktiv gegen hohe Mieten
Immer und überall aktiv gegen hohe Mieten Foto: © Bündnis bezahlbarer Wohnraum Düsseldorf
56

Wohnungsbündnis und LINKE fordern Handeln der Stadt.
Der Markt hat versagt, der Staat muss es richten – diese Aussage zum Düsseldorfer Wohnungsmarkt kommt nicht etwa von der LINKEN: Im August mischte sich Wolfgang Rolshoven, Chef des Heimatvereins „Düsseldorfer Jonges” bei Facebook in die wohnungspolitische Debatte ein: Die Stadt solle selbst Wohnungen bauen, weil private Investoren kein Interesse daran haben, die Mieten günstiger zu machen.

Damit ist Rolshoven weiter als der Oberbürgermeister oder seine Mehrheit im Stadtrat: CDU und Grünen wurden im September von der LINKE im Rat dafür kritisiert, dass sie sich hinter nicht funktionierenden Konzepten verschanzen: Eine angebliche Quote von 50 Prozent „bezahlbaren“ Mietwohnungen bei neuen Projekten im Rahmen eines Bebauungsplans bedeutet gar nichts, wenn zu „bezahlbaren“ Wohnungen auch so genannter „preisgedämpfter Wohnraum“ gezählt wird, der schon mal eine Miete von 13 Euro pro Quadratmeter kosten kann.

Mit einer Anfrage wollte DIE LINKE erfahren, was Schwarz-Grün in Düsseldorf an neuen Konzepten gegen die Wohnungsnot hat. In der Antwort auf die Anfrage konnte die Stadtspitze keine neuen Pläne nennen. Man bleibt beim „preisgedämpften“ Wohnungsbau; man verkauft weiterhin städtische Grundstücke, statt sie von der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft mit öffentlichen Wohnungen bebauen zu lassen. Dabei kann nur öffentlicher Wohnungsbau die Mietpreisspirale in einer Stadt wie Düsseldorf verlangsamen und stoppen; da hat Rolshoven nach Überzeugung der LINKEN recht.

Der Markt sorgt auch dafür, dass Menschen auf der Straße landen. DIE LINKE fordert ein Recht auf Wohnen. Dazu stellte DIE LINKE in der gleichen September-Sitzung des Stadtrats einen Antrag: Der Aufsichtsrat der Städtischen Wohnungsgesellschaft SWD soll über jeden einzelnen Fall einer Zwangsräumung beraten, um sie zu vermeiden. Die Mietschulden sollen in Notfällen von der Stadt übernommen werden.

Aus Zeitmangel verschob der Stadtrat diesen Antrag in die nächste Sitzung; am 17. November steht er erneut auf der Tagesordnung. Zeitgleich wird das Düsseldorfer „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“ vor dem Rathaus protestieren. Das Bündnis tritt für die Mieter:innen ein, die in Düsseldorf unter Mieterhöhungen und Verdrängung leiden. Wir hoffen, dass der Stadtrat sich zum Handeln gedrängt fühlt. DIE LINKE fordert mehr städtischen Wohnungsbau und ein klares Eintreten der Stadt für die Mieter:innen – besonderes in der Krise.

Teilen 0 FacebookTwitterEmail
vorheriger Artikel
Otto von Bismarck
nächster Artikel
Strom und Gas müssen bezahlbar sein

Weitere interessante Texte

Das kommt 2024 (nicht)

2. Februar 2024

Streit um Neubau der Düsseldorfer Oper

13. Juni 2023

Betongold & Bauruinen

11. Mai 2023

Die Armut steigt

15. Januar 2023

Bettensteuer gegen Haushaltskürzungen 

26. September 2022

Verfehlte Wohnungspolitik: “Preisgedämpfte” Miete für 13 Euro 

4. August 2022

Planungen gehen weiter: Abschiebegefängnis in Düsseldorf 

28. Juli 2022

Für 5,8 Mio. Euro: Die gottloseste Stadt NRWs...

20. Juli 2022

FC Rheinmetall? – Wie der Waffenkonzern sein schlechtes...

5. Juli 2022

„Großinvestoren” blockieren den Wohnungsbau

25. Januar 2022

Rheinblick Ausgaben

  • Februar 2024
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • September 2021

Politikfelder

  • Antifaschismus
  • Aus dem Rat
  • Gesundheit & Soziales
  • Kultur
  • Stadtpolitik
  • Umwelt & Verkehr
  • Wohnen

Schlagwörter

Altstadt (1) Antifa (2) Corona (2) Digitalisierung (1) Energie (1) Ernährung (1) Finanzen (14) Flughafen (2) Frieden (3) Gender (1) Gentrifizierung (2) Geschichte (4) Gesundheit (6) Jobcenter (2) Jugend (1) Kultur (7) Migration (3) Mobilität (6) Museum (1) Musik (1) Nazis (3) Oper (3) Politik (21) Prekär (3) Rat (9) Schule (2) Sicherheit (1) Soziales (8) Sport (1) Stadtpolitik (10) Strassennamen (3) Umwelt (3) Verkehr (7) Wirtschaft (2) Wohnen (5) Ökologie (3)
  • Email

Impressum • Datenschutz • Cookie-Richtlinie


Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir respektieren selbstverständlich die Privatsphäre. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion