• Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion
Umwelt & Verkehr

Umrüsten oder abschalten?

by admin 8. Februar 2023
8. Februar 2023
Eine einsame Gaslaterne vor einer Fabrikwand
Ein überflüssiges Fossil steht einsam da Foto: (CC-BY-SA-4.0) wikipedia/Jula2812
35

Debatte um Gaslaternen entbrannt.
DIE LINKE Ratsfraktion Düsseldorf stellte zur Sitzung des Stadtrates im September 2022 den Antrag, dass die Verwaltung die Umstellung sämtlicher Gaslaternen in Düsseldorf auf LED-Beleuchtung prüfen soll. Die Einsparungen durch den Wechsel vom fossilen Energieträger Gas wären für die Stadt voraussichtlich erheblich. Das Ergebnis sollte den zuständigen Gremien des Rates bis zum 31.03.2023 vorgelegt werden. Die Entscheidung des Rates von 2020 zum Weiterbetrieb von beinahe 10.000 Gaslaternen muss aktuell, angesichts der dramatischen Folgen des Klimawandels, des Angriffskrieges auf die Ukraine, der Gasversorgung und der Preisentwicklung neu bewertet werden.

Hinzu kommt, dass das gesamte deutsche Erdgasnetz bis 2030 von L-Gas („low calorific gas“) auf H-Gas („high calorific“) umgestellt wird. Die Kosten für die Umrüstung belaufen sich für die Stadt Düsseldorf voraussichtlich auf 83 Millionen Euro. Diese Kosten solle sich die Stadt sparen, argumentiert DIE LINKE, und lieber gleich in LED-Beleuchtung investieren.

Das Gas für den Betrieb von aktuell noch 14.000 Gaslaternen kostete die Stadt Düsseldorf im Jahr 2021 3,7 Millionen Euro. Der Betrieb derselben Zahl an LED- Laternen hätte lediglich 0,3 Millionen Euro gekostet. Für das laufende Jahr werden für die Laternen Gas-Kosten von deutlich mehr als 4,53 Millionen Euro erwartet. Die Mehrkosten der Umstellung auf LED amortisieren sich laut Stadtverwaltung durch den erheblich kostensparenderen Betrieb innerhalb von drei Jahren.

Aus einer Untersuchung ging hervor, dass viele Alt-Düsseldorfer Laternenmasten auch bei der Umrüstung auf LED erhalten bleiben können. Optisch würde es nicht zu erkennen sein, dass diese alten Gaslaternen mit Strom betrieben werden.

Außerdem sind im Sinne der Verkehrssicherheit Gaslaternen nicht hell genug. Deshalb stattet man sogenannte Adaptionsstrecken zusätzlich mit LED-Leuchten aus. Also warum nicht direkt LED?

Im Rat war es also Zeit für eine Richtungsentscheidung. Statt sich zu entscheiden, beschloss die Mehrheit aus CDU und Grünen aber ein Moratorium: Die Restaurierungsmaßnahmen für die historischen Gaslaternen sollen ausgesetzt werden. Auch Anprallschutz und Zusatzbeleuchtung, also Verkehrssicherheitsmaßnahmen, sollen vorerst aus­gesetzt werden. Außerdem schaltet man seit dem 15. Oktober die Gaslaternen über Nacht aus. Die Energieeinsparung kann und muss nach Überzeugung der LINKEN aber nicht nur beschleunigt, sondern in ihrem Umfang vergrößert werden.

Teilen 0 FacebookTwitterEmail
vorheriger Artikel
Öffentlichkeit unerwünscht
nächster Artikel
3 Euro sind möglich

Weitere interessante Texte

3 Euro sind möglich

9. Februar 2023

Öffentlichkeit unerwünscht

8. Februar 2023

Ticketpreise der Rheinbahn steigen weiter

25. Januar 2022

Umweltkatastrophe in Leverkusen

25. Januar 2022

Keine Verkehrswende in Sicht

25. Januar 2022

Linie S 68 in städtische Hand

25. Januar 2022

Kapazitätserweiterung des Flughafens stoppen!

9. September 2021

Rheinblick Ausgaben

  • Februar 2024
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • September 2021

Politikfelder

  • Antifaschismus
  • Aus dem Rat
  • Gesundheit & Soziales
  • Kultur
  • Stadtpolitik
  • Umwelt & Verkehr
  • Wohnen

Schlagwörter

Altstadt (1) Antifa (2) Corona (2) Digitalisierung (1) Energie (1) Ernährung (1) Finanzen (14) Flughafen (2) Frieden (3) Gender (1) Gentrifizierung (2) Geschichte (4) Gesundheit (6) Jobcenter (2) Jugend (1) Kultur (7) Migration (3) Mobilität (6) Museum (1) Musik (1) Nazis (3) Oper (3) Politik (21) Prekär (3) Rat (9) Schule (2) Sicherheit (1) Soziales (8) Sport (1) Stadtpolitik (10) Strassennamen (3) Umwelt (3) Verkehr (7) Wirtschaft (2) Wohnen (5) Ökologie (3)
  • Email

Impressum • Datenschutz • Cookie-Richtlinie


Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir respektieren selbstverständlich die Privatsphäre. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion