• Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion
Umwelt & Verkehr

3 Euro sind möglich

by admin 9. Februar 2023
9. Februar 2023
Blick in eine Straßenbahn mit einer lachenden Frau
Öffentlichen Nahverkehr für alle ermöglichen Foto: (CC BY-NC-ND 2.0) flickr/Patrick Stoll
16

DIE LINKE fordert bezahlbare Rheinbahn-Abos.
Mit der Einführung eines bundesweiten 49-Euro-Tickets allein wird das Ziel einer sozial gerechten Verkehrswende nicht erreicht. Greenpeace und Verkehrsex­pert:innen fordern das 29-Euro-Ticket. DIE LINKE Ratsfraktion Düsseldorf beantragt für die Sitzung des Stadtrats am 17. November ein Senioren-, Jugend- und Sozialtickets für 3 Euro in Düsseldorf – nach dem Vorbild der Stadt Heidelberg.

Die Verwaltung soll mit der Rheinbahn die Bedingungen und Kosten klären. Dabei sollen Modelle sowohl rein für das Stadtgebiet, als auch für den gesamten VRR geprüft werden. Das Ergebnis der Prüfung soll zur Etatsitzung des Rates vorgelegt werden.

Der Gemeinderat der Stadt Heidelberg beschloss im Juni 2022, nicht auf eine Fortsetzung des 9-Euro-Tickets durch die Bundesregierung zu warten. Seit dem 1. September 2022 fahren in Heidelberg Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler unter 21 Jahren für drei Euro im Monat mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Weiter bekommen auch Bezieher:innen des Heidelberg-Passes, ähnlich dem Düsselpass, die vergünstigten Tickets.

Das Heidelberger Jahres-Ticket („MAXX-Ticket“), ist im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gültig. DIE LINKE bevorzugt auch für Düsseldorf ein verbundweit gültiges Ticket. Die Stadt Heidelberg schätzt den Zuschuss-Bedarf für das “MAXX-Ticket” auf rund 15 Millionen Euro für die Laufzeit von einem Jahr.

DIE LINKE Ratsfraktion Düsseldorf beantragt seit Jahren ein bezahlbares Sozialticket für Düsseldorf und machte vor einem Jahr in der Haushaltsberatung des Stadtrats einen Vorstoß für ein 365-Euro-Ticket. Bei der Abstimmung lehnte dies sogar die SPD ab, obwohl sie dieses Ticket in ihrem Wahlprogramm bewarb.

DIE LINKE Ratsfraktion hält es für beschämend, dass Heidelberg gelingt, was wechselnde politische Mehrheiten im Düsseldorfer Stadtrat seit Jahren nicht zustande bringen: Ein Ticket für den ÖPNV, das sich jede und jeder leisten kann – ob nun für 3 oder 9 Euro.

Nach dem großen Erfolg des 9-Euro-Tickets fordern insbesondere die Sozial- und Umweltverbände eine Fortsetzung. Ein bezahlbares Ticket ist kein Ausdruck einer “Umsonst-Mentalität”, sondern einfacher, täglich erlebbarer Klimaschutz und ein kleiner Schritt auf dem Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit und ein Schritt hin zum kostenlosen ÖPNV für alle.

Teilen 0 FacebookTwitterEmail
vorheriger Artikel
Umrüsten oder abschalten?
nächster Artikel
Personalausweis für 50 Euro?

Weitere interessante Texte

Umrüsten oder abschalten?

8. Februar 2023

Öffentlichkeit unerwünscht

8. Februar 2023

Ticketpreise der Rheinbahn steigen weiter

25. Januar 2022

Umweltkatastrophe in Leverkusen

25. Januar 2022

Keine Verkehrswende in Sicht

25. Januar 2022

Linie S 68 in städtische Hand

25. Januar 2022

Kapazitätserweiterung des Flughafens stoppen!

9. September 2021

Rheinblick Ausgaben

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • September 2021

Politikfelder

  • Antifaschismus
  • Aus dem Rat
  • Gesundheit & Soziales
  • Kultur
  • Stadtpolitik
  • Umwelt & Verkehr
  • Wohnen

Schlagwörter

Altstadt (1) Antifa (2) Corona (2) Digitalisierung (1) Energie (1) Ernährung (1) Finanzen (12) Flughafen (2) Frieden (3) Gender (1) Gentrifizierung (2) Geschichte (4) Gesundheit (6) Jobcenter (2) Jugend (1) Kultur (6) Migration (3) Mobilität (6) Museum (1) Musik (1) Nazis (3) Oper (3) Politik (20) Prekär (3) Rat (7) Schule (2) Sicherheit (1) Soziales (7) Sport (1) Stadtpolitik (8) Strassennamen (3) Umwelt (3) Verkehr (7) Wirtschaft (2) Wohnen (4) Ökologie (3)
  • Email

Impressum • Datenschutz • Cookie-Richtlinie


Back To Top
  • Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir respektieren selbstverständlich die Privatsphäre. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}