• Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion
Gesundheit & Soziales

Freiheit für Gisa

by admin 8. Februar 2023
8. Februar 2023
Protest vor der Staatsanwaltschaft Düsseldorf
Protest vor der Staatsanwaltschaft Düsseldorf Foto: © R(h)einblick
41

DIE LINKE fordert die Freilassung und endlich die Einführung eines Sozial-Tickets.
Die 56-jährige fiftyfifty-Verkäuferin Gisa M. wurde am 4.11.2022 verhaftet, weil sie aus Finanznot wiederholt ohne Fahrschein die Rheinbahn nutzen musste. Die fiftyfifty-Verkäuferin ist suchtkrank und auf die Rheinbahn angewiesen, weil sie regelmäßig zur Methadonambulanz fahren muss. Diese Fahrten konnte sie sich nicht immer leisten. Ihr Anwalt hat einen Antrag auf „Therapie statt Strafe“ und ein Gnadengesuch gestellt. Auch DIE LINKE setzt sich für Gisa M.s Freilassung ein.

Gisa M. verkauft das Magazin fiftyfifty, ist bei verschiedenen Aktionen beim zakk aktiv, führt Straßenführungen durch etc. Ihre Sozialprognose wurde kurz vorher von einer Richterin in einem anderen Fall als positiv bewertet.
So wir ihr geht es etwa 50.000 Menschen in Deutschland, die jedes Jahr nur deshalb ins Gefängnis kommen, weil sie eine Geldstrafe nicht bezahlen können. Eine Studie des Kriminologischen Dienstes des Landes Nordrhein-Westfalen geht davon aus, daß es sich in fast jedem vierten Fall um das sogenannte Beförderungserschleichen im öffentlichen Nahverkehr handelt.

Der Paragraf 265a „Erschleichen von Leistungen“ ist 1935 durch die Nationalsozialisten eingeführt worden, um sie als eine Repressionsmaßnahme gegen arme Menschen einzusetzen. Bis heute ist der Paragraph fast unverändert geblieben. Er betrifft fast ausschließlich arme Menschen, die anstatt Strafe eigentlich Hilfe brauchen.

Der Kriminologische Dienst Nordrhein-Westfalen dazu: „Diese Inhaftierten sind“ – auch im Vergleich zu anderen Zahlungsunfähigen – „gemäß Aktenlage zu noch etwas größeren Anteilen bei Strafantritt verarmt, krank, sozial ausgeschlossen und im strafrechtlichen Sinn nicht gefährlich“.

Es liegt an den Verkehrsbetrieben (in Gisa`s Fall der Rheinbahn), ob sie eine Anzeige stellen, der Staatsanwaltschaft, ob sie die Anzeige verfolgen sowie den Richter:innen, ob sie jemanden in das Gefängnis stecken. In Gisa´s Fall hat ein anderer Richter nun eine Strafe von sechs Monaten auf Bewährung widerrufen, sodass sie ins Gefängnis gesteckt wurde.

DIE LINKE fordert im Stadtrat die Vertreter:innen der Stadt im Aufsichtsrat der Rheinbahn AG auf, sich dafür einzusetzen, dass die Rheinbahn auf Strafanzeigen wegen Fahrens ohne gültigen Fahrschein gänzlich verzichtet.
Es läge auch in der Hand der Stadt, mit der Rheinbahn ein Sozialticket für das Stadtgebiet anzubieten, das von Menschen mit geringem Einkommen problemlos bezahlbar ist; DIE LINKE stellt seit Jahren den Haushaltsantrag für ein Sozialticket zum Preis von 10 Euro. 

Der Rat fordert die Vertreter:innen der Stadt im Aufsichtsrat der Rheinbahn AG auf, sich gegenüber der Geschäftsführung dafür einzusetzen, dass die Rheinbahn auf Strafanzeigen wegen Fahrens ohne gültigen Fahrschein verzichtet.

Teilen 0 FacebookTwitterEmail
vorheriger Artikel
Nein zur Prestige-Oper
nächster Artikel
Öffentlichkeit unerwünscht

Weitere interessante Texte

Personalausweis für 50 Euro?

9. Februar 2023

Die Armut steigt

15. Januar 2023

LINKE fordert Cannabis-Fachtagung in Düsseldorf

19. September 2022

Schnellere Abschiebungen geplant

25. Januar 2022

Solidarisch durch die Krise

9. September 2021

SANA-Kliniken in städtische Hand

9. September 2021

Neue Wege zur Impfung benötigt

9. September 2021

Rheinblick Ausgaben

  • Februar 2024
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • September 2021

Politikfelder

  • Antifaschismus
  • Aus dem Rat
  • Gesundheit & Soziales
  • Kultur
  • Stadtpolitik
  • Umwelt & Verkehr
  • Wohnen

Schlagwörter

Altstadt (1) Antifa (2) Corona (2) Digitalisierung (1) Energie (1) Ernährung (1) Finanzen (14) Flughafen (2) Frieden (3) Gender (1) Gentrifizierung (2) Geschichte (4) Gesundheit (6) Jobcenter (2) Jugend (1) Kultur (7) Migration (3) Mobilität (6) Museum (1) Musik (1) Nazis (3) Oper (3) Politik (21) Prekär (3) Rat (9) Schule (2) Sicherheit (1) Soziales (8) Sport (1) Stadtpolitik (10) Strassennamen (3) Umwelt (3) Verkehr (7) Wirtschaft (2) Wohnen (5) Ökologie (3)
  • Email

Impressum • Datenschutz • Cookie-Richtlinie


Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir respektieren selbstverständlich die Privatsphäre. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion