• Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion
Gesundheit & Soziales

Schnellere Abschiebungen geplant

Widerstand gegen ein Abschiebegefängnis am Flughafen

by admin 25. Januar 2022
25. Januar 2022
Stacheldrahtzaun
Kein Abschiebeknast am Flughafen! Foto: (CC0) pixabay/phtorxp
132

Im September 2021 wurde bekannt, dass die NRW-Landesregierung ein neues Abschiebegefängnis am Düsseldorfer Flughafen errichten möchte. Bisher gibt es in NRW das streng abgeriegelte Abschiebegefängnis in Büren mit 175 Zellen. Im geplanten „Abschiebegewahrsam” in Düsseldorf sollen weitere 25 Geflüchtete einsitzen – “kurzfristig”. Schnellere Abschiebungen sind laut dem zuständigen NRW-Flüchtlingsministerium das Ziel.

Ein Abschiebegefängnis am Flughafen würde den Rechtsweg gegen Abschiebebefehle aushebeln: Anwält:innen könnten nur noch im Nachhinein feststellen, dass ihre Mandant:innen abgeschoben wurden. Das wäre ein Skandal für eine Stadt, die sich seit Jahren für die Aufnahme Geflüchteter einsetzt und der Städtekoalition “Sichere Häfen” angehört!
DIE LINKE Ratsfraktion wollte wissen, ob die Stadt Düsseldorf unter CDU-Oberbürgermeister Keller wirklich eine Kehrtwende nach rechts macht. Zur Sitzung des Stadtrats am 18.11.2021 fragte DIE LINKE nach, wer mit wem über welchen Gefängnis-Standort mit welchem Ergebnis verhandelt hat. Die Stadtverwaltung antwortete schmal­lippig “Das Ministerium (…) hat mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Düsseldorfer Flughafen Gespräche zur Einrichtung eines Ausreisegewahrsams im Stadtgebiet geführt.”

Das Konfliktthema soll bis nach der Landtagswahl NRW unter der Decke gehalten werden
Für die Grünen, als Kooperationspartner von OB Keller, ist das Thema Abschiebeknast besonders unangenehm: Die NRW-Grünen können sich im Landtagswahlkampf nicht als weltoffene, humanitäre Partei darstellen, wenn die Düsseldorfer Grünen dem Bau eines Abschiebeknasts zustimmen.

DIE LINKE Ratsfraktion aber setzt jetzt alles daran, das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen. Auf weitere Nachfrage gab die Düsseldorfer Stadtverwaltung zu, dass sie weiterhin ein Grundstück für das Abschiebegefängnis sucht. In städtischem Besitz gebe es nichts Passendes, aber jetzt prüfe man Grundstücke der Flughafen Düsseldorf GmbH, die zur Hälfte der Stadt gehört. Auf die Frage, weshalb der Stadtrat nicht einbezogen werde, antwortet die Verwaltung, dass die Grundstücksfrage „noch keinen Reifegrad erreicht [hat], der eine Einbindung des Stadtrates und seiner Gremien erfordert”.

Dem widerspricht DIE LINKE: Jede Unterstützung der Stadt beim Bau eines Abschiebegefängnisses erfordert selbstverständlich eine politische Entscheidung und eine Debatte im Stadtrat! DIE LINKE hat sich vorgenommen, das Abschiebegefängnis zum Thema im Stadtrat und in der Öffentlichkeit zu machen – vor dem Landtagswahltermin.

Teilen 0 FacebookTwitterEmail
vorheriger Artikel
VHS-Lehrkräfte verdienen mehr
nächster Artikel
Umweltkatastrophe in Leverkusen

Weitere interessante Texte

Personalausweis für 50 Euro?

9. Februar 2023

Freiheit für Gisa

8. Februar 2023

Die Armut steigt

15. Januar 2023

LINKE fordert Cannabis-Fachtagung in Düsseldorf

19. September 2022

Solidarisch durch die Krise

9. September 2021

SANA-Kliniken in städtische Hand

9. September 2021

Neue Wege zur Impfung benötigt

9. September 2021

Rheinblick Ausgaben

  • Februar 2024
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • September 2021

Politikfelder

  • Antifaschismus
  • Aus dem Rat
  • Gesundheit & Soziales
  • Kultur
  • Stadtpolitik
  • Umwelt & Verkehr
  • Wohnen

Schlagwörter

Altstadt (1) Antifa (2) Corona (2) Digitalisierung (1) Energie (1) Ernährung (1) Finanzen (14) Flughafen (2) Frieden (3) Gender (1) Gentrifizierung (2) Geschichte (4) Gesundheit (6) Jobcenter (2) Jugend (1) Kultur (7) Migration (3) Mobilität (6) Museum (1) Musik (1) Nazis (3) Oper (3) Politik (21) Prekär (3) Rat (9) Schule (2) Sicherheit (1) Soziales (8) Sport (1) Stadtpolitik (10) Strassennamen (3) Umwelt (3) Verkehr (7) Wirtschaft (2) Wohnen (5) Ökologie (3)
  • Email

Impressum • Datenschutz • Cookie-Richtlinie


Back To Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir respektieren selbstverständlich die Privatsphäre. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Home
  • Politikfelder
    • Stadtpolitik
    • Umwelt & Verkehr
    • Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
    • Antifaschismus
    • Kultur
  • Kontakt
  • Ratsfraktion